Weil deine Sicherheit und Zukunft zählen

Risikoabsicherungen – Absicherung deiner Arbeitskraft

Schütze dich und deine Familie vor unvorhergesehenen Ereignissen – individuell angepasst und verlässlich.

VBAB Privatversicherungen

Risikoabsicherung

Dein Schutz für alle Lebenslagen – Rundum abgesichert in jeder Lebensphase


Die Private Unfallversicherung schützt Dich finanziell, wenn Du durch einen Unfall eine bleibende körperliche Beeinträchtigung erleidest. Sie zahlt eine einmalige Kapitalleistung oder eine Rente, je nach Schwere des Unfalls.

Beispiel: Du rutschst beim Wandern oder in der Arbeit aus. Solltest Du der Unfall eine dauerhafte körperliche Schädigung nach sich ziehen, zahlt die private Unfallversicherung eine vereinbarte Summe entsprechend deiner körperlichen Einschränkung, um finanzielle Nachteile abzufedern.


Die Risikolebensversicherung schützt deine Familie vor den Folgen eines Todesfalls.

Beispiel: Die Mutter einer kleinen Familie verstirbt. Der Vater muss sich deshalb mehr um die Kinder kümmern und kann nicht mehr Vollzeit arbeiten. Noch schlimmer, wenn der Hauptverdiener stirbt und die Familie plötzlich kein Geld mehr zur Verfügung hat, um vernünftig leben zu können oder sogar das Haus verliert, weil der Kredit nicht mehr bezahlt werden kann.

Diese Kosten und Kreditzahlungen, kann eine vernünftige Risikolebensversicherung ersetzen.


Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlt Dir eine monatliche Rente, wenn du aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderen gesundheitlichen Gründen deinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben kannst. Sie gleicht den Einkommensverlust aus und hilft, Deine Lebenshaltungskosten zu decken.

Beispiel: Wenn Du durch Krankheit oder Unfall Deine Hände nicht mehr benutzen kannst und deshalb Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, sorgt die BU-Versicherung mit einer monatlichen Rente für finanzielle Sicherheit


Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn Du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage bist, irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben. Anders als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung geht es nicht nur um deinen bisherigen Beruf, sondern um jede Art von Arbeit.

Beispiel: Wenn Du aufgrund einer schweren Erkrankung dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst, zahlt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine Rente, um Deinen Lebensunterhalt zu sichern


Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn du bestimmte grundlegende Fähigkeiten dauerhaft verlierst. Dazu gehören z. B.: Gehen, Treppensteigen, Heben, Sehen, Hören, Sprechen, Demenz, Schreiben, Auto fahren, Gebrauch der Hände

Wichtig:

  • Kein Nachweis der Berufsunfähigkeit nötig – es zählt nur der Verlust einer bestimmten Fähigkeit.
  • Besonders sinnvoll für Handwerker, Selbstständige & körperlich arbeitende Berufe.
  • Günstiger als eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Beispiel: Ein Zimmermann kann aufgrund einer schweren Rückenverletzung dauerhaft keine schweren Gegenstände mehr heben und tragen. Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt ihm eine vereinbarte monatliche Rente (z. B. 1.500 €), solange er diese Fähigkeit nicht wiedererlangt.


Die Restschuldversicherung sichert die Rückzahlung eines Kredits ab, wenn Du aufgrund von Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder im Todesfall nicht mehr in der Lage bist, die Raten zu zahlen. Sie übernimmt die verbleibenden Kreditraten und entlastet Deine Angehörigen oder Dich selbst finanziell.

Beispiel: Du nimmst einen Kredit auf, um ein Haus zu kaufen, und wirst später arbeitsunfähig. Die Restschuldversicherung übernimmt die monatlichen Kreditraten, sodass Du Dich nicht um die Rückzahlung kümmern musst.


Die Kinder- oder Ausbildungsversicherung ist eine spezielle Lebensversicherung, die für Deine Kinder abgeschlossen wird. Sie dient dazu, frühzeitig Geld anzusparen, das später für die Ausbildung, ein Studium oder andere wichtige Ausgaben Geld zur Verfügung steht. Zusätzlich gibt es oft eine Absicherung für den Todesfall des Versicherungsnehmers.

Beispiel: Du schließt eine Kinder- oder Ausbildungsversicherung für Dein Kind ab. Wenn dein Kind das 18. Lebensjahr erreicht, erhält es eine festgelegte Summe, die für Studienkosten oder andere wichtige Anschaffungen genutzt werden kann. Stirbt der Versicherungsnehmer vorher, bleibt der Vertrag dennoch bestehen.


Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Lebensversicherung, die dazu dient, die Kosten für die Bestattung abzudecken. Im Todesfall wird eine festgelegte Summe ausgezahlt, die in der Regel für Beerdigungskosten, Grabpflege oder andere Ausgaben verwendet werden kann. Sie entlastet die Hinterbliebenen von den finanziellen Belastungen, die mit einer Beerdigung verbunden sind.

Beispiel: Du schließt eine Sterbegeldversicherung über 10.000 Euro ab. Wenn ‚Du stirbst, wird diese Summe an deine Angehörigen ausgezahlt, um Bestattungskosten und andere damit verbundene Ausgaben zu decken.

Du brauchst Hilfe?

Wir helfen gerne!

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren kompetenten Beratern, damit wir dir bei der Wahl der perfekten Versicherung behilflich sein können.

Andreas Blumreiter

Wir sind Mitglied eines Unternehmernetzwerks im Raum Mühldorf & Altötting. Gerne verschaffen wir auch Ihnen Zugang zu zuverlässigen & kompetenten Geschäftskontakten. Wir heißen BNI – „Business Network International“ oder noch besser: „Beziehungen Nutzen Immer“.